Therapie

Kinesiologische Therapie

Ich unterstütze Sie…

…bei Stressbewältigungen infolge Überforderung im Alltag mit Familie, Beruf oder Schule
…bei Lernblockaden und Konzentrationsproblemen
…bei Ängsten nach traumatischen Erlebnissen
…bei Beziehungskonflikten und / oder neuen Herausforderungen
…bei der Aktivierung der Selbstheilungskräfte bei Erkrankungen oder nach einem medizinischen Eingriff
…bei der Kommunikation, wenn Körper, Seele und Verstand sich nicht einig sind
…bei Allergien

weitere Behandlungen:

– Gesundheitsberatungen
– Massagen
– Bachblüten
– Numerologie nach Enders (z.B. für Standortbestimmungen)

Kosten

Mein Stundenansatz beträgt neu ab 01.01.2023 CHF 138.00

Die meisten Krankenkassen übernehmen aus der Zusatzversicherung für Komplementärtherapie einen Teil der Kosten.

Grundlagen der Kinesiologie

Die Kinesiologie vereint verschiedene Aspekte westlicher und asiatischer Heilmethoden in sich, wie zum Beispiel Chiropraktik, Ernährungs-, Bewegungs- und Meridianlehre sowie Akupressur. Nach Ansicht der Kinesiologen äussern sich energetische Blockaden und die daraus resultierenden Krankheiten in Schwächen und Verkrampfungen der Muskulatur. Diese ist über Energiekreisläufe mit bestimmten Organen und Körperbereichen verbunden. Umgekehrt kann demnach eine Muskelschwäche auf einen Energiestau oder eine Energieleere im entsprechenden Organ hinweisen. Eine solche Störung kann jeweils strukturell (Organfunktion, Gewebestruktur), biochemisch (zum Beispiel Immunsystem, Stoffwechsel) oder psychisch bedingt sein. Ob ein Muskel stark oder schwach ist, hängt nicht von seinem Trainingszustand ab, sondern davon, ob die Energiezufuhr blockiert wird, zum Beispiel durch Stress. Geprüft wird somit die Steuerungs- und Kontrollfähigkeit des Nervensystems auf eine therapeutische Provokation („Challenge“). Dabei steht die Unwillkürlichkeit der Antwort des Körpers im Vordergrund. Ziel der Behandlung ist primär, schädigende Stressfaktoren und deren Folgen auszuschalten.